Beschreibung

Inhalt

Einige Schritte oberhalb Jenesien erstreckt sich der Salten mit seinen einmalig schönen Lärchenwiesen. Dieses Gebiet ist der größte zusammenhängende Lärchenbestand Europas. In den Alpen hat die Lärche eine große ökogische und wirtschaftliche Bedeutung, aber ganz besonders auch eine volksheilkundliche. Wir werden deshalb den Schwerpunkt auf die naturheilkundliche Bedeutung der Lärche setzten. Die sogennante „Lörgetsalbe“ ist weithin bekannt, es gibt aber noch viel mehr an Heilkraft, die uns die Lärche bieten kann. Ich zeige euch wie das Lärchenharz gewonnen wird und welche wohltuenden Salben und Öle daraus hergestellt werden können.

Du kannst dir deine eigene „Lörgetsalbe“ herstellen und mit nach Hause nehmen.

Du darfst riechen, schauen, staunen, schmecken, begreifen, fühlen . . .

Wir werden uns auch den Kräutern widmen, die in besonderer Symbiose mit der Lärche gedeihen.

Und natürlich darf die kulinarische Seite nicht fehlen, Getränke und Mittagessen werden durch die Lärche verfeinert, und werden dir einen unvergesslichen Geschmack hinterlassen.

Aktueller Termin und weitere Termine
Telefon

3457100898

E-Mail

info@kneipp.it

Veranstaltungsort
  • Saltenweg, Jenesien, Autonome Provinz Bozen - Südtirol, Italien

Kontaktformular - Ich habe Interesse an der Veranstaltung